Leitfaden des Klerus
Änderungen sind jederzeit durch den Staff von The Old World möglich
Fehler oder Irrtümer in den Regeln werden vom Staff individuell entschieden
Dieser Leitfaden dient dazu die einzelnen Stationen des Werdeganges vom Hüter bis zum Hohepriester zu erklären. Ferner wird hier erläutert, was man genau tun muss, um rasch und unkompliziert das Ziel eines Hohepriesters zu erreichen. Des Weiteren wird auch erklärt welche Aufgaben man in einer bestimmten Position (Hüter, Priester, Hohepriester) hat.
Dieser Leitfaden, genauso wie die Regeln gelten für alle Rassen (Mensch, Elf, Zwerg, Ork, Gobblin oder auch Drow) gleichermaßen. Es wird hier keinerlei Umstrukturierung im Klerussystem geben, nur weil jemand meint seine Rasse verbiegen zu müssen. Wer dieser Meinung ist, der sollte sich vorweg überlegen, ob der Weg des Klerikers für einen selbst der richtige Weg ist, den sein Charakter einschlägt.
Wanderer
Der Wanderer besitzt nur sehr wenig an bereits erlernten klerikalen Fähigkeiten. Ein solcher Charakter kann zwar die Laufbahn des Klerikers einschlagen,
kann sich aber hier nicht anmelden. Sollte man also solch einen Charakter besitzen, bitte hier zum Wandler-NPC gehen,
damit man hier auf Hüter geflaggt wird. Hintergrund ist der, dass man als Wanderer den Weg eines Klerikers noch nicht erreicht hat.
Die Klassenwandler für Kleriker (NPC) findet man auf der Karte der alten Welt
gelbe Punkte Quelle der Weisheit und gelber Punkt alter Tempel. Wie man diese Klassenwandler bedient kann man hier nachlesen.
Hüter
Ab dieser Klasse ist man geeignet um sich beim Klerus anmelden
zu können. Ab dieser Klasse besitzt man erst die, für eine weitere Ausbildung durch andere Kleriker, benötigten Gaben und Wunder.
Priester
Die Klasse Priester erreicht man erst nach einer bestandenen Prüfung im Rollenspiel durch den Staff von The Old World.
Das Flag zum Priester wird durch den Staff, nach eben dieser bestandenen Prüfung gesetzt.
Hierzu unten mehr.
Hohepriester
Die Klasse Hohepriester erreicht man erst nach einer weiteren bestandenen Prüfung im Rollenspiel durch den Staff von The Old World.
Das Flag zum Hohepriester wird durch den Staff, nach eben dieser bestandenen Prüfung gesetzt.
Hierzu unten mehr.
Paladin
Die Klasse Paladin ist ein reiner Kriegercharakter, der seine Gottheit huldigt.
Das Flag zum Paladin wird durch den Staff, nach bestandener Prüfung gesetzt.
Hierzu unten mehr.
Der Hüter
Der Hüter ist quasi noch in der Ausbildung. Er möchte also erst Priester werden und sollte dann auch den
Priestern und vor allem den Hohepriestern seiner Gottheit, im Rollenspiel, Respekt zollen.
Man sollte sein Rollenspiel auch in erster Linie dem Glauben zu seiner Gottheit widmen und sein Spiel dahingehend ausrichten. Denn der Kleriker glaubt und vertraut unumgänglich seiner Gottheit. Somit gibt es auch keinerlei Vermischung von klerikalem Glauben und der Magie. Dies sind grundsätzlich verschiedene Bereiche in der Spielwelt.
Aufgaben des Hüters
Zunächst sollte sich der neue Hüter beim Klerus anmelden.
Dazu verfasst er zunächst eine Geschichte auf dem Rollenspielforum allgemein von The Old World
in der er beschreibt, wie der Charakter zu seinem Glauben gefunden hat und gerade dieser Gottheit treu ergeben sein möchte.
Der Link zu diesem Posting muss dann in der Anmeldung hinterlegt sein. Erst dann hat man sich angemeldet. Der Staff prüft dann diese Anmeldung und übernimmt
diese Anmeldung dann in die Klerusdatenbank auf. Ab diesem Moment ist man angemeldeter Hüter im Klerus von The Old World.
Der Hüter hat ausschließlich die Aufgabe seinen Glauben auszuspielen, Rituale höherer Kleriker seiner Gottheit zu besuchen und so viel an Wissen bezüglich seines Glaubens anzuhäufen wie nötig, da ihm dies bei der späteren Prüfung von Nutzen sein wird. Das entbindet den Hüter allerdings nicht von seiner Pflicht, so viele Postings wie möglich zu seinem Werdegang auf dem Rollenspielforum allgemein von The Old World zu verfassen und hier als Link unter Biographien zu hinterlegen. Dazu benötigt man allerdings einen Zugang, wlechen man vom Staff (Pidray) erhält. Auch werden Aktionen im Spiel durch den Staff erfasst und zur Beurteilung bezüglich einer Prüfung gewertet. Erst das Gesamtbild des Charakters, gebildet aus Aktionen im Spiel, Besuche von Ritualen, Chargeschichten (immer im Bezug zur Gottheit) führen zu einer raschen Prüfung.
Zusätzlich sollte der Hüter in der Welt bekannt sein und sich, vor allem bei öffentlichen Gegebenheiten, ins RP einbinden, also für die anderen Spieler präsent sein. Es ist absolut wichtig, dass der Charakter bekannt ist, denn ein plötzlich geprüfter Hüter, den zuvor noch nie einer gesehen hat, sollte nicht vorkommen. Hier kommt schnell der Verdacht der Bevorzugung durch den Staff auf. Also werden öffentliche Auftritte ebenso vom Staff in die Bewertung zur Prüfung aufgenommen. Der alleinige Besuch von Ritualen anderer reicht da eben nicht aus.
Die Prüfung zum Priester
Man kann erst nach frühestens fünf Monaten, ab Anmeldedatum, zum Priester geprüft werden. Dabei sollte man wenigstens die Grundlagen
in Bezug zur bespielten Gottheit kennen. Ist man der Meinung für eine Prüfung bereit zu sein (nicht vor fünf Monaten Spielzeit), dann
kann man Kontakt mit dem Staff von The Old World aufnehmen.
Die Prüfung durch den Staff kommt dann unerwartet und plötzlich, man sollte also immer darauf vorbereitet sein. Eine Prüfung ist individuell und beinhaltet eine Aufgabe, die der Charakter, im Alleingang, ohne Staffunterstützung, lösen muss. Wie diese Aufgabe an den Charakter herangetragen wird ist unterschiedlich, aber man wird es sofort erkennen, wenn es soweit ist.
Die Prüfungszeit hängt von der Aufgabe, welche man gestellt bekommen hat und dem eigenen Engagement ab, welches man in die Aufgabe steckt, um sie zu lösen.
Die Prüfung wurde bestanden
Sollte man die Prüfung bestehen, dann erhält man vom Staff das Flag zum Priester, was man sofort an der Veränderung des Charakters bemerkt.
Die Ausrichtung (aggressiv, neutral, defensiv, natur, elementar) wird dabei übernommen und kann dann nicht gewechselt werden.
Die Prüfung wurde nicht bestanden
Besteht man die Prüfung nicht, so wird dem Prüfling im RP durch Staffemotes sofort mitgeteilt, dass er nicht bestanden hat.
Danach bekommt man die Möglichkeit, nach einem Monat weiterer, intensiver Spielzeit, die Prüfung zu wiederholen. Diese erneute
Prüfung wird dann automatisch durch den Staff initiiert.
Sollte man auch dies wieder nicht schaffen, kann sich der Hütercharakter erst nach weiteren drei Monaten zu einer erneuten
Prüfung wieder bewerben. Ob dann geprüft werden kann, entscheidet der Staff.
Wichtig und was immer alle Klerikerspieler unbedingt berücksichtigen sollten ist, dass dies ein Spiel ist und man muss weder eine Doktorarbeit in Theologie als Chargeschichten verfassen, noch diese ganzen Themen wirklich lernen. Auch ist die Prüfung nicht so schwer, wie sie zunächst erscheinen mag. Man kann also sehr leicht, wenn man das Ziel engagiert verfolgt, locker in fünf Monaten Priester werden. Ziel dieser ganzen Vorgehensweise und der Prüfung ist lediglich, dass alle Kleriker, im Rollenspiel, dieselbe Sprache ihrer Gottheit sprechen und nicht unterschiedliche Philosophien an den Tag legen, welche mit der Grundstruktur des Klerus von The Old World nichts mehr zu tun haben.
Der Priester
Der Priester ist dazu berufen seinen Glauben an andere weiter zu geben und weitere Anhänger zu finden. Das Ziel ist es Hohepriester
zu werden. Dies ist allerdings keine Pflicht. Man kann auch Priester bleiben und dies so ausspielen. Ab Priester wird man
mit seinem Charakter auch als Ehrwürden angesprochen. Dabei ist es unerheblich, von wem man angesprochen wird.
Dennoch aber sollte auch der Priester, so wie man es als Priester auch vom Hüter erwartet, den Hohepriestern
Respekt zollen.
Ein Priester, der durch schlechtes Beispiel und/oder Ritualen, der unerwünschte Verhaltensweisen zum Effekt hat, auffällt,
kann, wenn nötig, sogar den Status wieder verlieren.
Die Prüfung zum Hohepriester
Um vom Priester zum Hohepriester aufsteigen zu können sollte man sich gründlich vorbereiten. Hohepriester kann man frühestens erst nach einem
Jahr, als intensiv gespielter Priester, werden. Es ist unabdingbar, dass man mit seinem Priestercharakter in der Spielwelt bekannt ist, bevor
man die Prüfung zum Hohepriester antreten kann. Man sollte sich also des Öfteren in der Welt zeigen und dies gilt für jede Rasse.
Des Weiteren sollte der Charakter eine Führungspersönlichkeit sein, denn ein Hohepriester führt die Anhänger seines Glaubens.
Ausschließlich der Staff entscheidet, wann man zum Hohepriester bereit ist und geprüft wird. Von einem Betteln beim
Staff ist bitte abzusehen, da es nichts bringt.
Sobald der Staff der objektiven Überzeugung ist, dass man mit seinem Charakter Hohepriester werden sollte, wird der Charakter erneut vom Staff plötzlich und ohne Vorankündigung angespielt. Hierzu bedarf es aber, neben der Bekanntheit und der Führungspersönlichkeit, weitere Postings, auf den Charakter und seiner Gottheit bezogen, sowie umfangreiche Rituale, welche immer wieder folgen müssen und vom Staff zur objektiven Prüfungsbeurteilung dokumentiert werden können. Also kleinere Blutrituale oder minimale Segnungen reichen da nicht aus. Wer sich nicht sicher ist, der sollte einen anderen Hohepriester-Spieler oder direkt den Staff ansprechen und sich beraten lassen. Die Postings müssen dabei immer auf dem Rollenspielforum allgemein von The Old World verfasst und hier auf der Klerusseite unter Biographien, als Link, hinterlegt werden.
Die Prüfung wurde bestanden
Sollte man die Prüfung bestehen, dann erhält man vom Staff das Flag zum Hohepriester, was man sofort an der Veränderung des Charakters bemerkt.
Die Ausrichtung (aggressiv, neutral, defensiv, natur, elementar) wird dabei übernommen und kann dann nicht gewechselt werden.
Die Prüfung wurde nicht bestanden
Besteht man die Prüfung nicht, so wird dem Prüfling im RP durch Staffemotes sofort mitgeteilt, dass er nicht bestanden hat.
Danach bekommt man die Möglichkeit, nach einem Monat weiterer, intensiver Spielzeit, die Prüfung zu wiederholen. Diese erneute
Prüfung wird dann automatisch durch den Staff initiiert.
Sollte man auch dies wieder nicht schaffen, kann sich der Priestercharakter erst nach weiteren drei Monaten zu einer erneuten
Prüfung wieder bewerben. Ob dann geprüft werden kann, entscheidet der Staff.
Der Hohepriester
Der Hohepriester ist die letzte Stufe, welche man in der Klerikerklasse erreichen kann. Ab da kann man andere Gläubige seiner Gottheit
ausbilden, darunter auch Paladine. Sie sind die erste Anlaufstelle der Gläubigen der entsprechenden Gottheit. Sie sind Berater für alle
Belange in Bezug zur Gottheit, die der Hohepriester vertritt. Er ist eine Führungspersönlichkeit und kein kleiner Wicht, den man nicht
ernst nimmt. Auch sollte man als Hohepriester Würde im Rollenspiel ausstrahlen und der Charakter sollte nicht als Hampelmann dargestellt
werden.
Ein Hohepriester, der durch schlechtes Beispiel und/oder Ritualen, der unerwünschte Verhaltensweisen zum Effekt hat, auffällt,
kann, wenn nötig, sogar den Status wieder verlieren.
Der Paladin
Der Paladin braucht keine Unterrichte besuchen, was aber für sein Weiterkommen nützlich wäre. Er lebt nach einem strengen Ehrenkodex,
welcher ihm von seiner Gottheit auferlegt wurde. Auch er muss seine Charaktergeschichten zur Gottheit bezogen auf
dem Rollenspielforum allgemein von The Old World
verfassen und hier, unter Biographien auf der Klerusseite, als Link hinterlegen,
damit diese durch den Staff objektiv bewertet werden können. Auch der Paladin muss ingame bekannt sein, bevor er nach frühestens fünf Monaten
Spielzeit, durch den Staff, zur Prüfung zugelassen wird.
Ein Paladin, der durch schlechtes Beispiel, der unerwünschte Verhaltensweisen zum Effekt hat, auffällt,
kann, wenn nötig, sogar den Status wieder verlieren.
Die Prüfung zum Paladin
Man kann erst nach frühestens fünf Monaten, ab Anmeldedatum, zum Paladin geprüft werden. Dabei sollte man wenigstens die Grundlagen
in Bezug zur bespielten Gottheit kennen. Ist man der Meinung für eine Prüfung bereit zu sein (nicht vor fünf Monaten Spielzeit), dann
kann man Kontakt mit dem Staff von The Old World aufnehmen.
Die Prüfung durch den Staff kommt dann unerwartet und plötzlich, man sollte also immer darauf vorbereitet sein. Eine Prüfung ist individuell und beinhaltet eine Aufgabe, die der Charakter, im Alleingang, ohne Staffunterstützung, lösen muss. Wie diese Aufgabe an den Charakter herangetragen wird ist unterschiedlich, aber man wird es sofort erkennen, wenn es soweit ist.
Die Prüfungszeit hängt von der Aufgabe, welche man gestellt bekommen hat und dem eigenen Engagement ab, welches man in die Aufgabe steckt, um sie zu lösen.
Die Prüfung wurde bestanden
Sollte man die Prüfung bestehen, dann erhält man vom Staff das Flag zum Paladin, was man sofort an der Veränderung des Charakters bemerkt.
Die Prüfung wurde nicht bestanden
Besteht man die Prüfung nicht, so wird dem Prüfling im RP durch Staffemotes sofort mitgeteilt, dass er nicht bestanden hat.
Danach bekommt man die Möglichkeit, nach einem Monat weiterer, intensiver Spielzeit, die Prüfung zu wiederholen. Diese erneute
Prüfung wird dann automatisch durch den Staff initiiert.
Sollte man auch dies wieder nicht schaffen, kann sich der Kriegercharakter erst nach weiteren drei Monaten zu einer erneuten
Prüfung wieder bewerben. Ob dann geprüft werden kann, entscheidet der Staff.